
Evonik investiert in zukunftsträchtige Spezialitäten des C4-Verbundes
Evonik investiert rund 15 Millionen Euro in seinen C4-Produktionsverbund in Marl.
Evonik investiert rund 15 Millionen Euro in seinen C4-Produktionsverbund in Marl.
2017 wurde Sidels aseptische Streckblas-Füll-Verschließ-Lösung Combi Predis von der US-amerikanischen Food and Drug Administration für in den USA verkaufte Produkte mit niedrigem Säuregehalt zugelassen - eine Premiere in der Branche.
Die schwedische Kartonfabrik von Iggesund Paperboard, in der der Premiumkarton Invercote hergestellt wird, ist im Rating der internationalen Nachhaltigkeitsorganisation EcoVadis mit dem Platin-Status ausgezeichnet worden.
Borealis gibt bekannt, die Entwicklung eines integrierten Cracker- und Polyethylenprojekts in der Republik Kasachstan nicht weiter voranzutreiben.
thyssenkrupp baut für den türkischen Verpackungshersteller Köksan eine zweite Anlage zur Produktion von PET. Die Anlage wird in Gaziantep, Türkei, neben einer bestehenden Produktionslinie errichtet, die thyssenkrupp im Jahr 2013 installiert hatte.
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Sachen Coronavirus hat die Arburg-Geschäftsleitung am 26. Februar entschieden, die internationalen Technologie-Tage vom 11. bis 14. März 2020 in Loßburg abzusagen.
Ineos Styrolution hat gestern Pläne zum Bau einer World-Scale-Anlage für ABS in Ningbo, China, bekannt gegeben. Die neue Produktionsstätte soll an das kürzlich erworbene Polystyrolwerk in Ningbo angrenzen.
Borealis AG und NOVA Chemicals Corporation gaben heute bekannt, dass die Unternehmen eine Vereinbarung über den Kauf der 50% -Beteiligung von NOVA Chemicals an Novealis Holdings LLC durch Borealis abgeschlossen haben.
Heute hat BASF ihr High-Tech-Verbundprojekt in Zhanjiang in der Provinz Guangdong/China offiziell gestartet und mit dem Bau erster Anlagen begonnen.
BASF und das Feinchemie-Unternehmen DIC haben eine Einigung zur Übernahme des globalen BASF-Pigmentgeschäfts erzielt. Der Verkaufspreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Milliarden €.
Auf der Chinaplas in Guangzhou (China) präsentiert Arburg die digitale Zukunft der Kunststoffverarbeitung. Auf dem Messestand A41 in Halle 5.1. sind innovative Technologien zur Digitalisierung, Spritzgießen, Automation und additiver Fertigung zu sehen.
Auf der Plastimagen 2019 stellt die vollelektrische Spritzgießmaschine unter realen Produktionsbedingungen ihre Leistungsstärke unter Beweis. Auf einer e-cap 740/160 mit 1.600 kN Schließkraft werden 28-mm-Verschlüsse vom Typ PCO 1881 für kohlensäurehaltige Softdrinks produziert.
Wittmann Battenfeld stellt dem interessierten Fachpublikum auf der Plástico Brasil in São Paulo vom 25. bis 29. März 2019 auf seinem Stand F242 modernste Spritzgießtechnologie anhand einer Maschine der MacroPower-Serie vor.
Nach der Teilnahme an der Expo Plasticos in Mexico im November letzten Jahres zeigt BOY auch auf der Kunststoffmesse Plastimagen in Mexico City (02.-05. April) Flagge.
Auf der Plástico Brasil vom 25. bis 29. März 2019 in São Paulo, Brasilien, zeigt Arburg auf seinem Messestand I106 eine Auswahl aus seinem breiten Produktportfolio für die produktionseffiziente Kunststoffteilefertigung.