
Alpla Group: neuer CEO ab 2021
Der Vorstand der Alpla Group stellt sich neu auf: Philipp Lehner übernimmt ab 1. Jänner 2021 die Position des CEO von Günther Lehner. Günther Lehner übernimmt die Rolle des Chairman.
Verpackungen sind in der heutigen Welt notwendig: Sie schützen das Produkt, geben Informationen über das Produkt und erregen die Aufmerksamkeit von Betrügern. Es gibt verschiedene Verpackungsmaterialien: Kunststoff, Papier, Glas, Metall oder Holz. Heutzutage werden Verpackungen intelligent: Sie können anzeigen, ob verpackte Lebensmittel frisch sind oder vor Fälschungen schützen.
Der Vorstand der Alpla Group stellt sich neu auf: Philipp Lehner übernimmt ab 1. Jänner 2021 die Position des CEO von Günther Lehner. Günther Lehner übernimmt die Rolle des Chairman.
Seit Anfang September ist Thomas Dohse (50) als Project Director der neue führende Kopf bei der interpack. Er folgt auf Bernd Jablonowski, der als Executive Director in die Geschäftsleitung der Messe Düsseldorf aufgestiegen ist.
Engel engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen. Gemeinsam mit sechs weiteren Unternehmen der österreichischen Verpackungsindustrie gründete der Spritzgießmaschinenbauer die Plattform "Verpackung mit Zukunft".
Mit dem Barifill Canto präsentiert der Krones Konzern erstmals einen Kombi-Füller, der sowohl Glas- und PET-Flaschen als auch Dosen verarbeitet. Verantwortlich für Entwicklung, Konstruktion und Montage ist dabei die italienische Tochter Kosme.
Ab sofort steht die erfolgreiche, standardisierte und leistungsstarke Einschneckenextruder-Baureihe uniEX der battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen, auch für Folien- und Plattenanwendungen zur Verfügung.
Alpla UK, ein Tochterunternehmen der Alpla Group, eines der führenden Unternehmen für Kunststoffverpackungen, kooperiert zukünftig mit dem britischen Abfallwirtschaftsunternehmen Biffa. Durch die Zusammenarbeit erhöht Alpla den Anteil an britischem Rezyklat bei der Herstellung von Verpackungen für Homecare-Produkte im Vereinigten Königreich.
Das spanische multinationale Unternehmen Repsol hat eine Vereinbarung mit dem international führenden Unternehmen im Bereich der starren Kunststoffverpackungen, der Jokey Group, und dem spanischen Bio-Molkereiunternehmen Cantero de Letur getroffen.
Gemeinsam mit dem Fachbeirat der drinktec hat heute die Messe München beschlossen, die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in den Herbst 2022 zu verschieben. Neuer Termin ist der 12. bis 16. September 2022.
Gut fünf Millionen Euro investiert Alpla Group, international tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist, am Standort Anagni in eine Extrusionsanlage für lebensmitteltaugliches recyceltes PET (rPET) aus gebrauchten PET-Flaschen (sog. Post-Consumer-Material).
Zwei über insgesamt fünf Jahre laufende, interdisziplinäre Forschungsprojekte der Druckerei Renner , dem Recycler Walter Kunststoffe GmbH sowie dem Beratungs-Unternehmen M2 Consulting GmbH befinden sich in voller Umsetzung.
Als Zweigniederlassung der Akor-Plastic GmbH ist Bio-Fed der Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Biocompounds. Das Produktportfolio unter dem Handelsnamen M·Vera wird ständig um neue Produkte erweitert.