
Getränkeverpackungen werden nachhaltiger
PET- oder Glasflasche, Aludose, Getränkekarton oder gar Papierflasche, Einweg oder Mehrweg – die Vielfalt an Getränkeverpackungen ist groß. Doch welche davon ist besonders nachhaltig?
PET- oder Glasflasche, Aludose, Getränkekarton oder gar Papierflasche, Einweg oder Mehrweg – die Vielfalt an Getränkeverpackungen ist groß. Doch welche davon ist besonders nachhaltig?
Digitale Themen nehmen in der Krones Gruppe eine zunehmend zentraler werdende Rolle ein.
Mit dem kompakten, vollautomatischen T 305 stellt Multivac einen neuen Traysealer vor, der sich durch seine Leistungsstärke, eine hohe Packungsqualität und Flexibilität beim Verpacken auszeichnet.
Mit dem L 312 bringt Multivac einen neuen Transportbandetikettierer auf den Markt, der die attraktive Full Wrap Etikettierung jetzt auch für ungleichgewichtige Produkte ermöglicht.
Das Portfolio für Kaffeeverpackungsmaschinen von Syntegon Technology wird künftig um die PMX Verpackungsmaschine für Mahlkaffee und ganze Bohnen erweitert.
Breiter, effizienter, prozesssicher: Mit drei neuen Traysealer-Modellen ergänzt MULTIVAC seine TX8-Serie in der Formatbreite - und bietet Kunden dadurch noch mehr Flexibilität beim Verpacken.
Welch wichtigen Einfluss Verpackungen auf die Entscheidung des Konsumenten am Point of Sale (PoS) haben, zeigt sich vortrefflich im Segment der Süß- und Backwaren.
Die FachPack feiert 2019 das 40ste Jahr ihres Bestehens, Topthema ist umweltgerechtes Verpacken. KOCH Pac-Systeme feiert 50 Jahre Tradition, Motivation, Innovation.
Die FachPack, die europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, öffnet am 24. September 2019 ihre Tore. Rund 1.600 Aussteller präsentieren 45.000 erwarteten Fachbesuchern ihre Innovationen in 12 Messehallen.
Die Kiefel GmbH aus Freilassing greift die gegenwärtigen Forderungen in der Automobilindustrie auf und bietet die Lösung: Die völlig neue Tailored-Blank-Laminating (TBL) Technologie mit integrierter Automatisierung.
Vor genau 20 Jahren ging das Brückner-Technologiezentrum auf dem Firmengelände in Siegsdorf in Betrieb. Auf rund 2.900m2 bietet es verschiedene praktische Forschungseinrichtungen sowie Pilot- und Laboranlagen.
Rund 150 Teilnehmer haben sich auf dem diesjährigen Innovationsevent der KHS Corpoplast in Hamburg über die Neu-und Weiterentwicklungen von PET-Verpackungslösungen informiert. Die neuesten Lösungen für die Abfüllung von PET-Behältern stießen bei Branchenexperten und Vertretern der Getränkeindustrie gleichermaßen auf großes Interesse.