
Skytech und K.D. Feddersen - Neuer Partner auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Der Hamburger Distributor K.D. Feddersen kooperiert mit dem französischen Greentech-Unternehmen Skytech und vertreibt ab sofort sein Portfolio in Europa.
Der Hamburger Distributor K.D. Feddersen kooperiert mit dem französischen Greentech-Unternehmen Skytech und vertreibt ab sofort sein Portfolio in Europa.
Schwarze Kunststoffe sind bekanntermaßen schwer zu erkennen. Dank neuester technologischer Entwicklungen ist es nun jedoch möglich, sie nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Polymer zu sortieren, was Recyclingfirmen einen wirtschaftlichen Wert erschließt.
GRAFE entwickelt und produziert individuell abgestimmte, verarbeitungsfertige Compalen Slip Strip Pflegecompounds für die Herstellung von Gleitstreifen für Nassrasierer.
Ineos Styrolution hat gestern Pläne zum Bau einer World-Scale-Anlage für ABS in Ningbo, China, bekannt gegeben. Die neue Produktionsstätte soll an das kürzlich erworbene Polystyrolwerk in Ningbo angrenzen.
Elektrische und elektronische Geräte sind aus vielen Materialien zusammengesetzt. Beim Recycling dieser Geräte versucht man, vor allen Dingen den metallischen Anteil (Eisen-, Nichteisen-und Edelmetalle) möglichst vollständig zurückzugewinnen.
BASF erweitert die globale Produktionskapazität für Neopor (graphithaltiges, expandierbares Polystyrol-Granulat, EPS) um insgesamt 40.000 Jahrestonnen.