
Resümee der Konferenz: nur durch eine intensivere Zusammenarbeit der Branche können erforderliche Technologien gemeinschaftlich entwickelt, die angestrebten Recyclingquoten erfüllt und somit mehr Regranulat in Endprodukten eingesetzt werden.
Konzipiert als dreitägiges Multi-Company-Event hielt Erema seine Besucher auf den diesjährigen Discovery Days dazu an, gemeinsam der wohl aktuellsten Frage der Kunststoffbranche nachzugehen: Wie kann der Rezyklatanteil in bzw. die Rezyklierbarkeit von Endprodukten erhöht werden. Manfred Hackl, CEO der Erema Gruppe, fasste die Herausforderungen der Branche gleich zu Beginn wie folgt zusammen: "Um das neue europäische Recyclingziel von 55 Prozent bis 2030 zu erreichen, müssen mehr als 10 Mio. Tonnen an Rezyklat in den Endmärkten eingesetzt werden. Im Vergleich zu 2014 entspricht dies mehr als der doppelten Menge des recycelten Materials. Dafür müssen wir gemeinsam – Rohwarehersteller, Produzenten, Verarbeiter und Recycler – neue Märkte identifizieren, bislang ungenutzte Kunststoffquellen erschließen, als auch langfristig gemeinschaftlich noch stärker Design für Recycling in den Vordergrund stellen und umsetzen."
Die Präsentation konkreter Leuchtturmprojekte aus den Bereichen des Post Consumer und Produktionsabfall-Recyclings zeigten eindrucksvoll, wie ausgereift die technischen Recyclinglösungen bereits sind. Damit diese fixer Bestandteil der Lösungen von morgen werden, bedarf es eines intensiven Erfahrungsaustausches unter den Beteiligten entlang der gesamten Kunststoffkette. "Als Markenartikelhersteller arbeiten wir konsequent mit unseren Partnern an der Optimierung unserer Verpackungen. Dabei setzen wir auf geringe Materialmengen, die einerseits mit Rezyklat hergestellt und gleichzeitig recyclingfähig sind. Ressourceneffizienz und Premium-Produkte stehen für uns in keinem Widerspruch", hält Thorsten Leopold, Head of International Packaging Development Home Care bei Henkel, fest. Wie umfangreich die Produktpalette solcher aus Rezyklat hergestellten Endprodukte schon heute ist, wurde auf der begleitenden Produkt-Ausstellung im Erema Headquarter gezeigt. Angefangen von Rohren für die Bauindustrie, über Lifestyle-Produkte wie Sonnenbrillen bis hin zur Kaffeemaschine – Produkte mit Rezyklatanteil haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Voraussetzung dafür ist eine hohe Rezyklatqualität, ermöglicht durch moderne Recyclingtechnologie. Davon konnten sich die Besucher während den gesamten Discovery Days selbst überzeugen: insgesamt 10 Recyclingmaschinen von Erema und dem Schwesterunternehmen Pure Loop befanden sich rund um die Uhr im Live-Betrieb.