
Um die Sigmasoft Virtual Molding Technologie stetig weiterzuentwickeln, engagiert sich die Sigma regelmäßig in Forschungsprojekten und arbeitet eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. "Als technologiegetriebenes Unternehmen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Software für uns sehr wichtig. Nur so können wir unseren Kunden ein Produkt zur Verfügung stellen, das sie bei ihren täglichen Herausforderungen unterstützt. Aus diesem Grund investieren wir unsere Erträge komplett in die Entwicklung, um Innovationen voranzutreiben", erklärt Timo Gebauer, Technischer Leiter der Sigma.
Doch die Sigma arbeitet nicht nur eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, sondern engagiert sich auch in zahlreichen Verbänden. "Die Treffen der verschiedenen Verbände sind für uns eine wichtige Gelegenheit zum Austausch mit der Industrie und den Forschungseinrichtungen über aktuelle Entwicklungen. Hier erfahren wir auch mehr über die aktuelle Situation der Kunststoffverarbeitung allgemein und vor welchen Herausforderungen diese steht. Und letztlich erfahren wir so auch, wo eine Weiterentwicklung unserer Technologie besonders wichtig ist, um die Kunststofftechnik voranzubringen", ergänzt Thomas Klein, Geschäftsführer der Sigma.
Das Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" würdigt das Engagement der Sigma in diesen Bereichen. "Die Bedürfnisse unserer Kunden motivieren uns dazu, als Unternehmen weiter in der Forschung aktiv zu sein und unser Produkt noch besser zu machen. Wir investieren kontinuierlich in die Entwicklung unserer Technologie, um Innovationen in der Spritzgießtechnik voranzutreiben", erklärt Herr Klein abschließend.
Quelle: Sigma