
Der Frequenzumrichter unterstützt sowohl Ethercat, das in der Sysmac-Automatisierungs-Plattform von Omron verwendet wird, als auch Profinet, Powerlink und Ethernet/IP, sodass er flexibel eingesetzt werden kann. Außerdem ist für bis zu fünf Geräte nur eine Kommunikationskarte erforderlich, wodurch sich der Q2A kostengünstig in das Netzwerk integrieren lässt. Weil die Leiterplatten eine Schutzbeschichtung haben, die die Elektronik vor Feuchtigkeit und Staub schützen, widersteht er auch rauen Umgebungsbedingungen.
Über einen integrierten USB-Anschluss kann der Frequenzumrichter ohne externe Spannungsversorgung von einem PC aus programmiert werden. Mit einer grafischen Entwicklungsumgebung lässt sich der Q2A schnell an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. Eine integrierte Assistenzfunktion verkürzt die Einrichtungszeit und verhindert, dass falsche Parameter eingestellt werden. Mit einer automatischen Backup-Funktion lassen sich die Einstellungen speichern, auf eine Micro-SD-Karte kopieren und auf andere Motoren übertragen.
Durch die Nachverfolgung von Leistungsdaten unterstützt der Frequenzumrichter eine vorbeugende Wartung, wodurch Komponenten wie etwa Lüfter rechtzeitig ausgetauscht werden können. Für eine Fehleranalyse lassen sich Ereignisse detailliert nachverfolgen, beispielsweise wann und wie oft sie aufgetreten sind, und zusammen mit den Parameterdaten auswerten. Um den Werteverlauf von Variablen über einen bestimmten Zeitraum aufzuzeichnen (trace-recording), können die Informationen auf einer Micro-SD-Karte gespeichert werden. Zudem sorgt ein integriertes Netzteil dafür, dass das Steuerungssystem auch bei einem Ausfall der 400-V-Hauptspannungsversorgung funktionstüchtig bleibt und so alle Probleme eingehend untersucht werden können.
"Unser neuer Frequenzumrichter ist eine leistungsfähige, einfach zu programmierende Plug-and-play-Lösung, die für jede Anwendung flexibel angepasst werden kann und so dazu beiträgt, die Produktivität zu erhöhen", sagt Alberto Fuentes, European Drive Product Marketing Manager. "Darüber hinaus gewährleistet die qualitativ hochwertige Ausführung in Verbindung mit verschiedenen Schutzmaßnahmen, dass der Q2A zehn Jahre lang rund um die Uhr fehlerfrei funktioniert, die Anwender also sozusagen ruhig schlafen können."
Quelle: Omron Europe B.V.